2001 aus der Sicht des Lauftreffs
Vorweg sei gesagt, dass es immer schwieriger wird, alle Höhepunkte eines Laufjahres in einem solchen Jahresrückblick anzuführen. Die Laufsektion hat jedes Jahr mehr Mitglieder, die immer aktiver und erfolgreicher werden. So kann dieser Bericht nur ein Streifzug durchs abgelaufene Jahr aus meiner persönlichen Sicht sein.

Unsere Mitglieder nahmen 2001 an 87 verschiedenen Läufen teil, wobei es ca. 400 Zielankünfte gab.

Besonders erwähnenswert finde ich, dass wir heuer an acht Österreichischen und Niederösterreichischen Meisterschaftsläufen teilnahmen und dort auch sehr erfolgreich abschnitten, wie die nachfolgenden Zahlen beweisen. Es konnten insgesamt 10 Stockerlplätze erreicht werden, wobei der Sieg in der AK 35 von Alois Neugebauer bei den Niederösterreichischen Marathonmeisterschaften besonders hervorzuheben ist.

Chronologisch gesehen waren die acht Meisterschaftsläufe die NÖM im Crosslauf in Wr. Neustadt, die ÖM im Crosslauf auf der Donauinsel in Wien und die NÖM im Halbmarathon in Hainburg, wo wir folgende Erfolge erreichen konnten:

Frauen: Mannschaft 3. Platz, AK45 Roswitha van Linthoudt 3. Platz,
Männer: Mannschaft 5. Platz, AK35 Alois Neugebauer 2. Platz (Gesamt 10.)

Die weiteren Meisterschaftstermine waren die ÖM Berglauf am Zirbitzkogel, die NÖM Berglauf in Gloggnitz, bei der Edgar Schellmann den gesamt 9. Platz belegte, die ÖM u. NÖM im Marathon in Klagenfurt, wo wir bei der NÖM als Mannschaft den 3. Platz belegen konnten, in der AK35 Alois Neugebauer den 1. Platz, in der AK 40 Werner Prochaska den 2. Platz und in der AK 45 Johann Newetschny den 3. Platz.

Bei der NÖM im 10.000 m Lauf in Schwechat konnten wir folgende Platzierungen erreichen:

AK 35 Helmut Wippel 3. Platz
AK 40 Reinhard Gubesch 2. Platz
AK40 Josef Trautenberger 3. Platz

Außerdem haben wir bereits zum wiederholten Male eine Abordnung beim traditionellen Läuferzehnkampf, der diesmal in Kapfenberg in Szene ging, gestellt. Bei diesem Wettbewerb sind an vier aufeinanderfolgenden Tagen 10 verschiedene Distanzen - vom 60 m Sprint bis zum 10.000 m Lauf - zu absolvieren. Erstmals haben sich heuer auch zwei Damen unseres Vereins - Roswitha van Linthoudt und Erika Trautenberger - diesem Wettkampf gestellt und erfolgreich beendet.

Weiters waren unsere Damen beim 24 Stunden Lauf in Wörschach wieder unermüdlich im Dauereinsatz. Die Staffel bestehend aus Herta Koch, Roswitha van Linthoudt, Christa Rögner und Gerti Schwayer legte sagenhafte 276,032 km zurück und wurde drittbeste Damenstaffel.

Last but not least sei noch der Weinviertelcup erwähnt, der unter den Laufbewerben sozusagen den Alltag darstellt. Es gab heuer 16 Veranstaltungen, von Andlersdorf im Marchfeld bis nach Vnorovy in Tschechien. Wir konnten bei jedem Bewerb einige Stockerlplätze in den verschiedenen Altersklassen belegen und waren auch bei der Organisation von zwei Läufen maßgeblich beteiligt. In erster Linie natürlich beim Halbmarathon in Deutsch-Wagram und erstmals auch beim Gänserndorfer Stadtlauf, wo wir für Strecke, Zieleinlauf und Ergebnis verantwortlich waren.

Hier noch unsere Besten im Gesamtklassement des Weinviertel Cup 2001:

Männer: Gesamt:

5. Alois Neugebauer AK35 2. Platz
12. Helmut Wippel AK35 5. Platz
13. Gerhard Pauser AK40 2. Platz

Frauen: Gesamt:

7. Christa Rögner AK 35 2. Platz
8. Roswitha van Linthoudt AK45 1. Platz
11. Gerti Schwayer AK 30 2. Platz
14. Erika Trautenberger AK40 2. Platz
Brigitte Cerveny AK50 2. Platz

Zum Schluss möchte ich noch allen Lesern und Leserinnen der Union News ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen und alle herzlich einladen zu unserem Lauftreff bei der Unionhalle (jeweils Montag und Donnerstag um 18.30 Uhr) zu kommen, um aktiv die Faszination des Laufsports mitzuerleben.

Helmut Wippel
zurück zur Übersicht